Häufige Fragen 

Sind die Mühlen ausschließlich Einzelstücke? 

Ja, es gibt jede Muskatnussmühle nur einmal,  es sind Unikate. 

 

Ist das Wechseln der Muskatnuss schwierig? 

Die Lochöffnung für das Einsetzen ist 25 mm und somit für alle handelsüblichen Muskatnüsse geeignet. 

Für ein optimales Mahlergebnis muss die Nuss jedoch so eingesetzt werden,  dass die harte Anwuchsstelle der Nuss nach oben zu den Greifern zeigt. 

Hier ist im vorderen Bereich des Bildes die Anwuchsstelle der Muskatnuss deutlich zu sehen  - diese muss nach oben in der Mühle zeigen. 

Allgemeine Informationen zum Produkt Muskatnussmühle! 

Unsere Mühlen werden alle in Handarbeit in unserer Werkstatt entworfen und hergestellt. Wir achten dabei auf sehr gute Qualität. 

Um möglichst lange Freude an einer gut funktionierenden Mühle zu haben, sollten Sie die Mühle immer nur mit einer neuen ganzen Muskatnuss befüllen.

Die Nuss muss beim Einlegen mit der harten Anwuchsstelle nach oben zu den Greifern zeigen. 

Sie müssen die Kurbel beim Reiben der Nuss nicht drücken, das übernimmt die eingebaute Edelstahlfeder.

Drehen Sie die Kurbel immer im Uhrzeigersinn.

Das Holz der Mühlen ist 2mal geölt. Nach ca. 6 Monaten können Sie die Mühle einfach mit geeigneten Öl, z. B. Leinöl oder Sonnenblumenöl pflegen.  Olivenöl ist dafür jedoch nicht geeignet. 

Genießen Sie den unvergleichlichen Duft von frisch gemahlenem Muskat und wenn Ihnen das Produkt gefällt, empfehlen Sie uns einfach weiter...

 

Viel Spaß beim Kochen und Würzen wünschen     

stofflundspan.de

Susanne Blum 

Thomas Hellmuth